Tätigkeitsfelder
* Core-Training: Das Core-Training konzentriert sich auf die Stärkung der gesamten Rumpfmuskulatur, die wie ein natürliches Korsett unseren Körper stabilisiert und schützt. Diese zentrale Muskelgruppe umfasst nicht nur die oberflächlichen Bauchmuskeln, sondern auch die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskulatur. Ein gezieltes Core-Training verbessert die Körperhaltung und kann somit Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern. Besonders im Alltag und beim Sport profitieren wir von einem starken Core, da er als Kraftzentrum fungiert und die Übertragung von Kräften zwischen oberen und unteren Körperpartien optimiert.
Die verbesserte Rumpfstabilität führt auch zu einer erhöhten Bewegungseffizienz und reduziert das Verletzungsrisiko bei sportlichen Aktivitäten. Durch regelmäßiges Core Training steigern Sie nicht nur Ihre athletische Leistungsfähigkeit, sondern schaffen auch die Basis für einen gesunden, schmerzfreien und aktiven Lebensstil.
** Die 5 Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin: Die Ernährungslehre der 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) basiert auf dem Grundgedanken, dass Lebensmittel bestimmte energetische Qualitäten besitzen und unterschiedlich auf unseren Organismus wirken. Jedes Nahrungsmittel wird dabei einem Element zugeordnet und hat spezifische Eigenschaften wie wärmend, kühlend, trocknend oder befeuchtend. Nach diesem Konzept wird die individuelle Konstitution eines Menschen berücksichtigt und die Ernährung entsprechend angepasst – zum Beispiel bekommen Menschen mit einer „kalten" Konstitution vermehrt wärmende Speisen empfohlen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zubereitung der Speisen und der Beachtung saisonaler sowie regionaler Aspekte, um die Energie der Nahrung optimal zu nutzen. Die Vorteile dieser Ernährungsform liegen in der sehr individuellen und ganzheitlichen Herangehensweise. Sie unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch das emotionale Wohlbefinden, da jedem Element bestimmte Emotionen zugeordnet werden. Außerdem kann sie bei der Prävention von Krankheiten helfen und das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherstellen. Besonders wertvoll ist der präventive Ansatz: Durch die richtige Wahl der Lebensmittel können Disharmonien im Körper ausgeglichen werden.
*** Atemgas-Analyse: Die Atemgas-Analyse, auch bekannt als Spiroergometrie, ist ein wissenschaftliches Messverfahren, bei dem die Atemgase während einer Belastung präzise analysiert werden. Über eine spezielle Atemmaske werden dabei Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe und verschiedene Stoffwechselparameter in Echtzeit gemessen. Diese Methode ermöglicht eine exakte Bestimmung der individuellen Stoffwechselzonen, insbesondere der Fettverbrennungszone und der anaeroben Schwelle. Dadurch können Trainingsbereiche sehr genau definiert und das Training optimal auf persönliche Ziele ausgerichtet werden. Ein besonderer Vorteil ist die objektive Ermittlung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max), die als wichtiger Indikator für die Ausdauerleistungsfähigkeit gilt. Die gewonnenen Daten erlauben zudem eine präzise Trainingssteuerung, was sowohl für Hobbysportler als auch für Leistungsathleten wertvoll ist. Die Analyse liefert auch wichtige Informationen über die Effizienz des Stoffwechsels und kann Hinweise auf mögliche gesundheitliche Einschränkungen geben. Diese wissenschaftlich fundierte Methode bildet damit die Grundlage für eine hocheffektive und gesundheitsorientierte Trainingsplanung.
